- Kongreßmitglied
- Kongressmitglied
Deutsche Rechtschreibung Änderungen . 2013.
Deutsche Rechtschreibung Änderungen . 2013.
Kongreßmitglied — Kongressmitglied … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Everett [2] — Everett (spr. éww ), 1) Alexander Hill, nordamerikan. Staatsmann, geb. 19. März 1792 in Massachusetts, gest. 28. Juni 1847 in Macao, begleitete 1809 John Quincy Adams als Gesandtschaftssekretär nach St. Petersburg, ging 1815 in derselben… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Franklin [2] — Franklin, 1) Benjamin, nordamerikan. Staatsmann und Schriftsteller, geb. 17. Jan. 1706 in Boston als 15. Kind eines Seifensieders, gest. 17. April 1790, trat erst in das väterliche Geschäft, wurde aber im 12. Jahr einem ältern Stiefbruder, einem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
M — (em), m, lat. M, m, der labiale Nasal, s. Lautlehre. Der Buchstabe m (lat. und griech. M) stammt von dem phönikischen mem (»Wasser«) ab. Abkürzungen. Als Zahlzeichen bedeutet M im Griechischen 40, im Lateinischen (eigentlich CIƆ) 1000, MM = 2000 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Marsh — Marsh, 1) George Perkins, amerikan. Philolog, Schriftsteller und Staatsmann, geb. 15. März 1801 in Woodstock (Vermont), gest. 23. Juli 1882 in Vallombrosa bei Florenz, studierte die Rechte, bekleidete einen Sitz im Senat seines Staates und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
M.C. [2] — M.C., in Amerika Abkürzung für Member of Congress (engl., d.h. Kongreßmitglied) … Kleines Konversations-Lexikon